Fliegende Untertasse über Brugg !
Die Untertasse überfliegt Brugg Während eines Spazierganges
fiel Hubert Weber auf, dass sein Hund (Argo) mehr und mehr unruhig
wurde. Kurz darauf konnte Hubert die hier abgebildete Erscheinung beobachten.
Nur der Absicht, während des Spazierganges den Hund zu fotografieren ist
es zu verdanken, dass Weber in der Lage war, das obige Bild zu schiessen.
Die gut erkennbaren Details auf der obigen Aufnahme bewogen die
UFOVCE, die Aufnahme als "mit grosser Wahrscheinlichkeit echt" einzustufen.
Charakteristischer UFO-Schattenwurf Mittels der High-End
Software PicExtreme der NASA war es der SUC (Swiss UFO Council)
möglich, via Schattenwurf (siehe Kreis) und Szintillation die Flughöhe
(340-410 m) und mittels Rotverschiebung auch die ungefähre Geschwindigkeit
(110-200 km/h) des Objektes zu bestimmen. Zu Ehren des Hundes entschied
die Vereinigung UFOVCE (international society for quality insurance of UFO
verification, classification and examination), dieser Klasse von Flugobjekten
die Bezeichnung "Argo" zuzuweisen.
Enorme Vergrösserung dank PicExtreme (c) NASA Die mittels Bildverarbeitung
erzielte starke Vergrösserung offenbart deutlich die regelmässige
Struktur des Flugapparates. An der Unterseite ist schwach
eine Art Austrittsöffnung (wahrscheinlich für thermische Schwingungen)
zu erkennen.
Falschfarbenansicht Bei dieser Falschfarbenansicht im Bereich der
indifferenten Strahlung ist deutlich eine Gravitationskompression (helle Stellen)
oberhalb und unterhalb des Objektes zu erkennen. Daraus kann man aufgrund
der Corioliskraft schliessen, dass die Bewegung von rechts nach links
erfolgt. Die Corioliskraft ist fotografisch nicht retuschierbar, was
die Echtheit der Aufnahme unterstreicht.
|